Gemeinsam haben wir einen Fahrplan für mehr gesellschaftliche Innovation und soziale Unternehmen in Österreich gestaltet. Über 250+ Akteur:innen haben in einem partizipativen Prozess über 80 konkrete Vorschläge zu systematischen Rahmenbedingungen entwickelt. Einige dieser Vorschläge flossen in das neue Regierungsprogramm. Durch unsere kollektive Mobilisierung haben wir es geschafft, gesellschaftliche Innovation im Programm als gesellschaftspolitisches Konzept im Bereich Soziales zu verankern:
Soziale Innovationen und soziales Unternehmertum stärken: Weiterentwicklung der bestehenden Rahmenbedingungen für soziale und gesellschaftliche Innovationen (bspw. über Verified Social Enterprise-Label [VSE]).
Prüfung der Etablierung neuer Förderstrukturen nach Public-Private-Partnership-Modellen (z.B.: Nationaler Fonds für gesellschaftliche Innovationen oder Social Impact Bonds).
Einen detaillierten Einblick in den Prozess sowie den erweiterten Pool an Ideen bieten die Lang- bzw. Kurzversion des Fahrplans. 250+ Akteur:innen haben über 80 konkrete Ideen entwickelt.
Du möchtest ein Thema bzw. eine Forderung aus dem Fahrplan #mitSinn vertiefen? Dann melde dich bei uns! Gemeinsam finden wir Wege, um in diversen Runden ins inhaltliche Arbeiten zu ausgewählten Punkten aus dem Fahrplan zu kommen.
Nach einer internationalen Best-Practice Recherche und dem Erstellen einer Stakeholdermap haben in Kooperation mit 10 Organisationen österreichweit Workshops stattgefunden. In diesen wurden in 8 Handlungsfeldern mehr als 80 Ideen generiert, wie die Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Innovationen verbessert werden können. Im Advisory Board, bestehend aus 13 Expert:innen, wurden die Ideen weiter verdichtet. Über den Sommer wurde Feedback aus der Community eingeholt und eingearbeitet. Die Handlungsempfehlungen werden mit relevanten Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung geteilt. Die Vorschläge des Fahrplans sollen gemeinsam in die Umsetzung gebracht werden.
Mit deinem Feedback wollen wir die wichtigsten Handlungsempfehlungen herausfiltern. Lade dir den Entwurf des Fahrplans herunter und gib dein Feedback über das Formular auf der Website bis 14. August 2024 ab.
Falls du mehr Zeit hast, freuen wir uns über dein Feedback zur Langversion, wenn du weniger Zeit hast, freuen wir uns über dein Feedback zur Kurzversion.
Die Innovate ist die größte Konferenz im öffentlichen Sektor. Wir werden dort einen Workshop halten und gemeinsam mit Verwaltungsbediensteten diskutieren, welche der entwickelten Handlungsvorschläge am wichtigsten sind und wie sie am besten in die Umsetzung kommen können.
Research Associate and Lecturer
FHV & Tiwga Fruits
Social Scientist, Lecturer and Trainer
Social Change Rocks! Sozialen Wandel gestalten
Managing Director
Social Impact Award
ÖRK
Innovation Facilitator
Geschäftsführerin
R Punkt
Vorstand
Social Business Hub Styria
Head of Innovation
Caritas
GenC Program Manager Support
Ashoka
Consultant & Project Manager
gLAB
Impact Hub Tirol
Co-Founder
JKU
Professor Management of Socio-Technical Transitions
Managing Director
Impact Hub Wien
Leiter des Social Entrepreneurship Centers
WU
Co-Founder & Managing Director
myAbility
Research Associate and Lecturer
FHV & Tiwga Fruits
Social Scientist, Lecturer and Trainer
Social Change Rocks! Sozialen Wandel gestalten
Managing Director
Social Impact Award
ÖRK
Innovation Facilitator
Geschäftsführerin
R Punkt
Vorstand
Social Business Hub Styria
Head of Innovation
Caritas
GenC Program Manager Support
Ashoka
Consultant & Project Manager
gLAB
Impact Hub Tirol
Co-Founder
JKU
Professor Management of Socio-Technical Transitions
Managing Director
Impact Hub Wien
Leiter des Social Entrepreneurship Centers
WU
Co-Founder & Managing Director
myAbility